mit zusätzlichen Ausbildungsinfo und eigene Lehrtätigkeiten, die meine Erfahrungen,
    mein Wissen und meinen Lehrstil im Aikido erweiterten, festigten und vertieften.
    1976 / 78            Kyudo (jap. Bogenschießen) 2 Std. pro Woche
                                  und Kendo (jap.
    Schwertkunst) 3 Std. pro Woche bei Felix Hoff in HH.
    1986                    Shotokan-Karate bei Meister Ritso ( 6.Dan ) in Ffm.  4 Std. pro Woche
    1986 / 88            Aikido bei Klaus Gregor (3. Dan) in Ffm.  4 Std. pro Woche
                                  Iai-do bei Michael
    Klingenberg (3. Dan ) in Ffm.  2 Std. pro Woche
    Ab Herbst
    1989                    Aikido, Schwert – Kenjukai - Iaido, Stock, Ki-arbeit, Shiatzu, Sotaiho
                                  bei Kenji (4. Dan)
    und Ulla Hayashi (2. Dan)  /  Hannover / Aikikai
                                  7 Std. pro
    Woche
    1991/95              Prüfungen 5.-, 4.-, 3.- und 2.- Kyu – Aikikai
                                  bei Kenji und Ulla
    Hayashi    im Schnitt   4 Std. Woche
1992 Geburt meiner Tochter Amrei
    1995/97              ohne Prüfungen  bei Kenji Hayashi 4 Std. pro Woche
    1997/98              ca.  1 Jahr „Aikidopause“ nur sehr selten Training im Dojo
                                   wegen
    Krankenbetreuung meiner Tochter
                                   sonst allein
    zu Hause  im Schnitt   2 Std.  Woche
    1999 / 2001        Aikido bei Axel Bittner (damals 3.Dan BDAS) / Bad Nenndorf
                                   1. Kyu – BDAS
    bei Wolfgang Sambrowski-Gille / damals 5. Dan BDAS
                                   Schwert und
    Stock sporadisch bei Kenji und zuhause 4 Std. pro Woche
Sommer / Herbst / Winter 2001 Umzug nach Bayern / kein Aikido
    Frühjahr 2002     Aikido beim VSC Donauwörth bei Birgit Spengler (1.Dan / D.A.N.)
                                   
    sporadisch Training im Schnitt   1 Std. pro Woche
                                    Stock /
    Schwert zuhause  ca. 2 Std. im Monat
    Sommer 2002     kein Training im Dojo wegen Auslandsarbeit
                                    nur zu
    Hause  Aikido  / Schwert / Stock ca.  2 Std. pro Woche
    Herbst / Winter                
    2002                       Aikido, Stock und Schwert  wenig Training 1 Std. pro
    Woche
                                    
    wegen Krankenbetreuung meiner Tochter                    
    2003/04                 wegen Krankenhausaufenthalt mit Tochter noch weniger
                                    
    Shizen-Taido / Stock / Schwert    bei Kenji    2 Std. im Monat
                                    
    Tai chi / Qi gong bei anderen Lehrer an der MHH  2 Std. im Monat
                                    
    Eigentraining Ki-Übungen ca. 45 Minuten am Tag
    2004                       sporadisch Training im VSC Donauwörth bei Reinhold
    Fleischmann
                                     (
    damals 1. Dan / D.A.N. in Bayern)  1 Std. pro Woche
    Seit 2005               Mitglied im D.A.N. in Bayern
    2005/06                 Training bei Reinhold Fleischmann ( 1. und 2.Dan / D.A.N. in Bayern)
                                     
    4 Std. pro Woche
                                     
    Vertretung als Übungsleiter für Reinhold Fleischmann
                                     
    ca.  2 Std. im Monat
                                     
    Schwert / Stock / Qi Gong zu Hause   2 Std. pro Woche
    2006/07                  Vertretung als Übungsleiter für Reinhold Fleischmann
                                     
    ca. 10 Std. im Monat
    2008/09                  regelmäßiges Training bei Gerhard Obeth 1. Dan / D.A.N. in Bayern
                                     
    1,5 Std. pro Woche
                                     
    und ab und zu bei Reinhold Fleischmann ( 3. Dan / D.A.N. in Bayern)
                                     
    eigene Übungsleitertätigkeit mit 1.Kyu – BDAL – Aikido im VSC
                                     
    Donauwörth  2 Std.pro Woche
                                     
    Aikido / Stock / Schwert - Kurse in der VHS und Privatunterricht
                                     
    ca. 3 pro Woche und Eigentraining Qi Gong, Ki-arbeit und
                                     
    Shizen – Taido    ca. 3 Std. / Woche  
    2010                        beim FAB : Fachübungsleiterausbildung für
    Aikido
                                     
    und Intensivkontakt zu Rudi Schneider 6. Dan / BDAL / Forchheim
                                      1. Kyu  :  
    Shizen – Taido bei Kenji Hayashi
    2010                        Training bei Gerhard Obeth 1. Dan / D.A.N. in Bayern
    1,5 Std. / Woche
    ab 2010                  Aikido / Stock / Schwert - Übungsleitertätigkeit im VSC,
                                     
    Kurse in der VHS und Privatunterricht  ca. 7 Std.  pro Woche
    2011                        1.Dan  / BDAL  bei   Rudi Schneider
    6. Dan / BDAL / Forchheim
    2012                        2.Dan  / BDAL  bei   Rudi Schneider
    6. Dan / BDAL / Forchheim
    2014                        Lizenzverlängerung Fachübungsleiter Aikido ( FAB / BLSV
    )
    2015                        3. Dan / BDAL  bei   Rudi Schneider 6. Dan
    / BDAL / Forchheim
2018 Lizenzverlängerung Fachübungsleiter Aikido ( FAB / BLSV )
    2019                        4. Dan vom Bundeslehrerkomitee im Namen des
    BDAL
    z.Z.                           Im Schnitt 5 Std. Lehrtätigkeit in
    Aikido / 1 ½ Std. Stock
                                     
    1½ Std. Schwert /  1 Std. Qi gong. Dazu kommen diverse Stunden
                                     
    Eigentraining und das Besuchen von Seminaren anderer Lehrer in diesen
                                     
    Bereichen.
    
    In folgenden Jahren zusätzliche Wochenend - und  Wochenseminare
    und Gastbesuche in anderen Dojos :
    
    1989 / 99                bei Meister Asai / Aikikai - Aikido
                                     
    bei Kenji Hayashi in Aikido, Kenjukai, Sotaiho und Shiatzu
                                     
    bei Meiter Tsuboi in Kiryoho
                                     
    bei Meister Ikeda in Aikido/ Zürich
                                     
    einzelne Trainings in Dojos in Basel, Bremen, Oldenburg
    2000 / 01                bei Wolfgang Sambrowski – Gille BDAL - Aikido
    2002 / 03                einzelne Trainings bei Ki-Aikido / Hohenaltheim
                                     
    bei verschiedenen Aikido Dojos im Augsburger Raum
    2005 / 10                bei Kenji Hayashi in Shizen-taido, Kenjukai, Sotaiho und Shiatzu
                                     
    bei Sensei John Emmerson, Meister Fillaut, Keith Robertson,
                                     
    Klaus Kocka, Karl Huber, Michael Frosch alle  Dynamic Aikido Noquet
    2010 / 17               Aikido bei Florian Holzerland, Claus Chudziak, Hiroshi Higuchi
                                    
    Aikido bei BDAL - Lehrern Rudi Schneider, Gerhard Walter, Heinz Patt,
                                    
    Winfried Wagner, Herbert Wagner, Josef Daam, Doris Kiuntke,
                                    
    Michael Marks, Ulrich Wallauer-Faderl, Ferdinand Schraml,
                                    
    Gerhard Endres
    zusätzliche Ausbildungsinfos :
    
    1982 / 92               verschiedene professionelle – und Amateur-Theater - und
                                     
    Schauspielkurse
                                     
    verschiedenster Methoden und Schulen :
                                     
    in Körper-, Präsenz-, Atem-, Stimm- und Sprecharbeitarbeit
    1986 / 88                Taketina-Rhythmusarbeit nach Reinhold Flatischler
    Seit 1990                diverse Wochenend – und Wochenseminare bei verschiedenen
                                     
    Lehrern aus Deutschland, Schweiz, Amerika und Nepal in Trance-,
                                     
    Ritual-und Naturarbeit.
    Seit 1990               regelmäßig Atem-, -Stimm-, Sprechunterricht sowie Hospitationen
                                    
    bei Lehrer/innen der Schlaffhorst-Andersen-Methode
    1992 / 94               Bewegungs- und Körperarbeit in  Krankenhauspraktikas,
                                    
    sowie Erwerb medizinischer Grundkenntnisse in der Ausbildung zum
                                    
    Krankengymnast. Ausbildung kurz vor Examen wegen Kranken-
                                    
    betreuung meiner Tochter abgebrochen, dies war auch im nach   
                                    
    hinein eine richtige Entscheidung.
    Seit 1992               Qi gong, Tai chi, bei verschiedenen intensiven Kurzseminaren mit
                                    
    verschiedenen Lehrern aus Deutschland und China
    Seit 1994               europäisch–mittelalterlicher Lang– und Reiterbogen (autodidaktisch)
Zusatzinfos über Lehrtätigkeiten:
    Ab 1986                 Theaterpädagogik : Darstellendes Spiel, Acrobatik, Körper-, Präsenz-,
                                    
    Atem-, Stimm- und Sprecharbeitarbeit
    1997/2002            Festanstellung Theater-, Circus- und Freizeitpädagoge in einem 
                                    
    Kulturverein und an der Integrativen Gesamtschule Schaumburg in
                                    
    Niedersachsen  ( auch Stock / Schwert und Mediation ),
                                    
    und als Animateur eine Sommersaison  in einem Hotel in Tirol
                                     (
    u.a. Stock / Schwert / Bogen / Naturmeditationen )
                                    
    und Selbstständige Arbeit in diesen Bereichen
    2002/05                berufliche Pause wegen Krankenbetreuung meiner Tochter
    Seit 2005              wieder selbstständig als Theaterpädagoge und Kampfkunstlehrer
                                   
    Privatunterricht, Honorararbeiten VHS und Übungsleiter im Verein
Sunshine Deer`s Erlebnisquell